Drei junge Dichter im Gespräch über Berlin
17. Februar 2015, 20:00 Uhr
Eintritt: 5 € / 4 €
Lettrétage Berlin
Akteure:
Florian Wolf-Roskosch, Rico Kullik und Daniel Noël Fleischmann
Nach einer Lesung von Gedichten der Autoren werden sich die Lyriker folgenden Fragen stellen: Wie entstehen Gedichte? Was bedeutet Berlin für das eigene Schreiben? Ist diese Stadt Projektion, Traumsphäre – oder Ort eiskalter Realitäten? Wo liegen Licht und Schatten? Sind Gedichte Abbild, Verwandlung, Flucht?
Florian Wolf-Roskosch wurde 1983 in Berlin geboren. Er studierte Geschichte und Sozialwissenschaften und ist Autor von Gedichten, Prosa und Theaterszenen sowie Vorstandsmitglied unserer Initiative. Er lebt in Berlin.
Rico Kullik wurde 1984 in Berlin geboren. Er studierte Betriebswissenschaften, Literatur und Philosophie. Derzeit ist er Head of Finance & Controling in einem IT-Startup und lebt in Berlin. Er verfasst Gedichte, Kurzgeschichten und Essays. Zurzeit arbeitet er an einem Romanprojekt
.
Daniel Noël Fleischmann wurde 1993 in Nürnberg geboren. Zurzeit studiert er an der Schauspielschule „Die Etage Berlin e. V.“. Im Jahr 2012 gewann er den ersten Preis der Kategorie Roman des Schreibwettbewerbs „federleicht“. Sein erster Gedichtband „Und die Mauern riefen sich“ erschien 2014 im Berliner Wolff-Verlag .(Quelle: Bild und Text: Wolff-Verlag, Berlin)
Eine Veranstaltung des Vereins Lettrétage e.V. in Zusammenarbeit mit der Klaus Mann Initiative Berlin. Wir danken dem Lettrétage-Mitarbeiter Moritz Malsch für seine Unterstützung.